Ozonfreie UV-C-Desinfektion: Sicherer, intelligenter und bereit für das europäische Gesundheitswesen

Mit UV Smart wird das Risiko der UV-C-Desinfektion verringert. Unsere ozonfreie Technologie liefert eine bewährte keimtötende Wirkung und schützt gleichzeitig Personal, Patienten und die Umwelt - und das alles mit einfacher Plug-and-Play-Technik.

Ozon im täglichen Leben und im Gesundheitswesen: Was Fachleute über Desinfektionssicherheit wissen müssen

In modernen Krankenhäusern und Kliniken muss die Desinfektion mehr als nur Keime abtöten, sie muss auch sicher für Personal und Patienten sein. Aus diesem Grund wurde die ozonfreie UV-C-Technologie von UV Smart so konzipiert, dass sie eine validierte Keimreduzierung bietet , ohne Ozon zu produzieren oder schädliche Nebenprodukte zu erzeugen.

Warum UV Smart von vornherein ozonfrei ist

253,7 nm: Bewährte keimtötende Wellenlänge, kein Ozonrisiko

Ozon bildet sich nur, wenn UV-Licht unter ~240 nm, insbesondere bei 185 nm, emittiert wird. Der Wissenschaftliche Ausschuss der Europäischen Kommission für Gesundheit, Umwelt und neu auftretende Risiken (SCHEER) bestätigt dies und warnt, dass Lampen mit kürzeren Wellenlängen Ozon erzeugen können, das beim Einatmen schädlich ist.

Die UV-Smart-Lampen arbeiten ausschließlich bei 253,7 nm, einer Wellenlänge, die Bakterien, Viren und Pilze effektiv inaktiviert und dabei ozonfrei und sicher für den Gebrauch in Innenräumen bleibt.

Technik für die Sicherheit

Durch die Verwendung des richtigen Quarzglases und des optischen Designs stellt UV Smart sicher, dass keine ozonerzeugenden Wellenlängen entweichen. Diese gezielte Technik ist der Grund, warum unsere Geräte - vom D60 bis zum D45 - in Krankenhäusern in ganz Europa eingesetzt werden können, ohne dass eine Belüftung oder zusätzliche Sicherheitsinfrastruktur erforderlich ist.

Warum Ozonfreiheit im Gesundheitswesen wichtig ist

Die Verantwortlichen im Gesundheitswesen stehen unter dem ständigen Druck, Infektionsprävention, Effizienz und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Die ozonfreie UV-C-Desinfektion unterstützt diese Ziele direkt:

  • Saubere Innenraumluft → Kein Ozon, keine Reizung der Atemwege.
  • Keine Ausfallzeiten → Räume und Instrumente sind sofort nach der Desinfektion einsatzbereit.
  • Plug-and-Play → Keine Rohrleitungen, HLK-Systeme oder Abluftanlagen erforderlich.
  • Nachhaltige Wahl → Keine chemischen Abfälle oder Verbrauchsmaterialien, im Einklang mit dem Europäischen Green Deal.

Eine klügere Alternative zu Chemikalien und Reinigungs- und Desinfektionsmitteln

  • Chemische Desinfektionsmittel wie Glutaraldehyd erfordern aufgrund ihrer Toxizität persönliche Schutzausrüstung, Abzugshauben und strenge Entsorgungsverfahren, wie in den OSHA-Richtlinien für Glutaraldehyd dokumentiert.
  • Reinigungs- und Desinfektionsgeräte sind zwar wirksam, aber kostspielig, da sie Sanitär- und HLK-Anlagen sowie große Mengen an Verbrauchsmaterialien wie Wasser und Reinigungsmittel benötigen.

Im Gegensatz dazu benötigen UV-Smart-Geräte nur Strom. Sie sind kompakt, schnell und für empfindliche Instrumente wie HNO-Endoskope und TEE-Sonden validiert. Krankenhäuser, die das D60 verwenden, berichten von einer schnelleren Durchlaufzeit der Instrumente und einer verbesserten Effizienz der Arbeitsabläufe.

Angepasst an europäische Standards

UV-Smart-Produkte erfüllen oder übertreffen die europäischen Normen für Sicherheit und Infektionsprävention, einschließlich:

  • ISO 15858 - Festlegung von Expositionsgrenzen für die sichere Verwendung von UV-C.
  • ISO 15883 - Leitfaden für die Leistung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten, den UV Smart als validierte Alternative ergänzt.
  • Leitfaden des ECDC (ECDC Infektionsprävention) und des niederländischen RIVM (RIVM), die die Verringerung chemischer Risiken und die Verbesserung der Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen betonen.

Da die UV-Smart-Geräte ozonfrei sind, vereinfachen sie die Einhaltung der Vorschriften und verringern das Risiko, so dass die Teams zur Infektionsprävention volles Vertrauen haben.

Unterstützung der Arbeitsabläufe im Krankenhaus

Mit der ozonfreien UV-C-Desinfektion profitieren Gesundheitsdienstleister täglich von:

  • Schnellere Durchlaufzeiten → Mehr Patienten werden mit weniger Ausfallzeiten behandelt.
  • Vereinfachte Logistik → Keine Verbrauchsmaterialien, keine Chemikalienlagerung, keine Lüftungszyklen.
  • Bessere Sicherheit des Personals → Keine Inhalationsrisiken, keine Handhabung von Chemikalien.
  • Seelenfrieden → Rückverfolgbare Desinfektionszyklen und validierte Protokolle in jedem UV-Smart-Gerät integriert.

Dies unterstützt direkt die Strategien zur Infektionsprävention, wie sie im NHS-Programm zur Infektionsprävention und -kontrolle(NHS IPC) beschrieben sind.

Nachhaltigkeit für die Zukunft

Das europäische Gesundheitswesen entwickelt sich zu umweltfreundlicheren Praktiken. Ozonfreie UV-C-Desinfektion hilft Krankenhäusern:

  • Beseitigung von Einwegtüchern und chemischen Verbrauchsmaterialien.
  • Geringerer Wasser- und Energieverbrauch im Vergleich zu Reinigungs- und Desinfektionsgeräten.
  • Angleichung an die Nachhaltigkeitsziele im Rahmen des EU Green Deal.

Durch die Kombination von Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit unterstützt UV Smart Krankenhäuser nicht nur bei der Bewältigung der heutigen Herausforderungen im Bereich der Infektionsprävention, sondern auch bei der Vorbereitung auf die Zukunft.

Der UV-Smart-Unterschied

Ob die D60 oder die D25+ UV Smart bietet:

  • Validierte mikrobielle Reduktion von Bakterien, Viren und Pilzen.
  • Sicherer, ozonfreier Betrieb für Innenräume.
  • Einhaltung der europäischen Sicherheitsnormen.
  • Plug-and-Play-Effizienz ohne Chemikalien oder Infrastruktur-Upgrades.
  • Nachhaltige Infektionskontrolle ohne Abfall und schädliche Nebenprodukte.

Maßnahmen ergreifen

Die ozonfreie UV-C-Desinfektion ist mehr als ein Sicherheitsmerkmal - sie ist ein intelligenter Weg in die Zukunft für das Gesundheitswesen. Mit UV Smart können Krankenhäuser und Kliniken eine schnelle, validierte Desinfektion erreichen, die Personal, Patienten und die Umwelt schützt.

👉Kontaktieren Sie uns noch heuteum einen Termin für eine Vorführung zu vereinbaren und zu erfahren, wie UV Smart Ihrem Krankenhaus helfen kann, eine ozonfreie, zukunftsfähige Infektionsprävention zu erreichen.

Daan Hoek
Mitbegründer