Die Teams im Gesundheitswesen wissen, dass es bei der Aufbereitung medizinischer Geräte nicht nur um einen Zyklus geht, sondern auch um Platz, Infrastruktur und Compliance. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, chemische Tauchbäder und manuelle Reinigung sind mit versteckten Infrastrukturkosten verbunden. Die Räume müssen angepasst werden, die Luft muss kontrolliert werden, und das Personal muss mit gefährlichen Substanzen umgehen.
Die UV Smart D60 ändert diese Gleichung. Mit unserer UV-C-Technologie können Endoskope in 60 Sekunden desinfiziert werden. Was das D60 jedoch wirklich auszeichnet, ist seine einfache Installation. Sehen wir uns an, warum Plug-and-Play wichtig ist und warum jede Klinik, von der kleinen HNO-Praxis bis zum großen Krankenhaus, davon profitieren kann.
Die Infrastrukturbelastung durch traditionelle Methoden
Reinigungs- und Desinfektionsgeräte: Sanitäranlagen, Entwässerung und Heizung
Endoskop-Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (EWDs) sind wirksam, aber nicht einfach. Das Health Technical Memorandum (HTM 01-06) des Vereinigten Königreichs stellt klar, dass EWDs erforderlich sind:
- Warm- und Kaltwasseranschlüsse mit aufbereitetem, demineralisiertem oder RO-Wasser zum Spülen.
- Entwässerungssysteme, die große Mengen an Abwasser aufnehmen können.
- Belüftung für den Umgang mit Dampf und Wärme, oft verbunden mit der HLK-Anlage des Krankenhauses.
- Elektrische Aufrüstung mit Hochspannungsversorgung und speziellen Unterbrechern.
In der Praxis bedeutet die Installation einer Waschmaschine oft den Umbau eines Raums, das Anbringen von Abluftkanälen und die Planung von routinemäßigen technischen Kontrollen.
Chemische Tränkung: Dämpfe und Belastung des Personals
Für hochwirksame Desinfektionsmittel wie Glutaraldehyd (CIDEX™) und OPA gibt es eine eigene Liste mit nicht verhandelbaren Punkten:
- Lokale Absaugung oder Abzugshauben, wie von NIOSH und OSHA empfohlen.
- Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille, Kittel) für alle, die mit den Chemikalien umgehen.
- Geregelte Abfallentsorgung, damit die verbrauchte Lösung nicht in die Kanalisation gelangt.
- Luftwechsel pro Stunde im Raum ( die HICPAC-Richtlinien der CDC betonen die technische Belüftung zur Begrenzung der Exposition).
Selbst Hersteller wie ASP (CIDEX OPA) geben an: "In einem gut belüfteten Bereich verwenden. Wenn die Gebäudelüftung unzureichend ist, lokale Absaugung oder Abzugshauben verwenden."
Das sind keine kleinen Verbesserungen. Sie erfordern speziell angefertigte Räume mit Unterdruck, gerichteten Luftströmen und strenger Überwachung der Gesundheit am Arbeitsplatz.

Der UV Smart D60: keine Renovierung erforderlich
Vergleichen Sie das mal mit der D60. Die Installation ist so einfach wie die Suche nach einer Steckdose.
- Strom: Funktioniert mit 110 oder 220 Volt, 50/60 Hz - keine spezielle Verkabelung oder Unterbrecher erforderlich.
- Keine Sanitäranlagen: Keine Wasseranschlüsse, keine Umkehrosmoseanlage, keine Entwässerung.
- Keine Verbesserung der Belüftung: Kein Dampf, keine Hitze, keine chemischen Ausgasungen.
- Keine Lagerung oder Entsorgung von Chemikalien: Vollständig auf UV-C-Basis, keine verbrauchbaren Desinfektionsmittel.
Das war's. Sie schließen es an, und es ist bereit. Für viele Kliniken bedeutet dies, dass kostspielige HLK-Projekte oder Sanitärinstallationen, die Monate dauern könnten, vermieden werden können.

Entwickelt für die Benutzerfreundlichkeit
Das D60 hat eine schlanke Grundfläche, so dass es in Sprechzimmern oder Stationsfluren Platz findet. Und was noch wichtiger ist: Das Bedienfeld befindet sich auf der Vorderseite, in Augenhöhe. Das bedeutet:
- Das Personal muss sich nicht bücken, strecken oder um das Gerät herumgreifen.
- Der Datenabruf ist ganz einfach: Scannen Sie einen Ausweis, exportieren Sie ihn über USB oder stellen Sie eine Verbindung zur Krankenhaus-IT her.
- Das Verfahren bleibt ergonomisch, auch in kleineren Räumen.
Die Zielfernrohre werden vertikal und in bequemer Höhe geladen, was die Belastung bei der Handhabung verringert. Für vielbeschäftigte Teams sind es diese Designdetails, die ein Gerät von "technisch nutzbar" zu "nahtlos integriert" machen.

Warum Plug-and-Play in der Praxis wichtig ist
- Private HNO- oder kardiologische Kliniken: Bei begrenztem Platzangebot macht das D60 Abzugshauben oder spezielle Räume überflüssig. Stellen Sie das Gerät an die Wand, schließen Sie es an und beginnen Sie innerhalb von 60 Sekunden mit der Desinfektion von Endoskopen.
- Gemeinschaftskrankenhäuser: Dezentralisierung der Aufbereitung: Anstatt die Endoskope in die zentrale Sterilisationsabteilung zurückzuschicken, desinfizieren die Mitarbeiter sie direkt vor Ort. Dies verringert die Durchlaufzeiten und das Risiko einer Beschädigung der Instrumente während des Transports.
- Große akademische Zentren: Die D60-Einheiten verringern den Engpass, den Reinigungs- und Desinfektionsgeräte verursachen. Kliniken mit hohem Patientenaufkommen profitieren von der sofortigen Verfügbarkeit der Geräte, ohne dass die zentralen Dekontaminationsteams zusätzlich belastet werden.

Sicherheit und Validierung ohne Mehraufwand
Unabhängige Studien bestätigen, dass die D60 mindestens eine log-4-Reduktion von Bakterien, Pilzen, Sporen und Viren erreicht und damit hohe Standards für die Desinfektion erfüllt(Laryngoscope, 2023). Die Kammer ist vollständig geschlossen, d. h. das Personal ist nie der UV-C-Strahlung ausgesetzt.
Im Gegensatz zum chemischen Einweichen besteht keine Gefahr für die Atemwege. Im Gegensatz zu Waschmaschinen gibt es keine Hitze, keinen Dampf und keine beweglichen Teile, die ständig gewartet werden müssen. Die Wartung ist minimal.

FAQs
Erfordert CIDEX eine besondere Belüftung?
Ja. NIOSH und OSHA empfehlen eine lokale Absaugung oder Abzugshauben, um das Personal vor Glutaraldehyd- und OPA-Dämpfen zu schützen.
Was sind die Anforderungen an die Sanitärinstallation eines Reinigungs- und Desinfektionsgeräts?
HTM 01-06 spezifiziert die Warm-/Kaltwasserversorgung, die Umkehrosmose-Behandlung und einen eigenen Abfluss sowie die Belüftung für Dampf und Wärme.
Kann das UV Smart D60 in kleinen Kliniken eingesetzt werden?
Ja. Das UV Smart D60 benötigt nur eine Standard-Wandsteckdose. Es sind keine Rohrleitungen, HLK-Anlagen oder Chemikalienlager erforderlich.

Stecken, drücken, schützen
Alle behördlichen Richtlinien dienen der Sicherheit von Patienten und Personal und machen deutlich, warum herkömmliche Methoden spezielle Räume, Lüftungs- und Sanitäranlagen erfordern. Aber Sicherheit muss nicht gleichbedeutend mit Komplexität sein.
Der UV Smart D60 beweist, dass eine validierte Desinfektion auch einfach sein kann:
- An eine normale Steckdose anschließen.
- Drücken Sie auf, um einen 60-sekündigen UV-C-Zyklus zu starten.
- Schützen Sie Patienten und Personal durch eine zuverlässige, chemiefreie Desinfektion.
Von der kleinsten Privatklinik bis zum größten akademischen Krankenhaus bietet das D60 eine leistungsstarke Infektionsprävention , ohne die Infrastruktur zu belasten.
Sind Sie bereit, die Desinfektion zu vereinfachen?
Wenn Ihre Klinik oder Ihr Krankenhaus nach neuen Wegen sucht, um Engpässe bei der Aufbereitung zu reduzieren, chemische Risiken zu beseitigen und das Personal von Infrastrukturproblemen zu befreien, ist der UV Smart D60 ab sofort einsatzbereit.
✅ Keine Sanitäranlagen.
✅ Keine Verbesserung der Belüftung.
✅ Keine chemischen Abfälle.
✅ Nur validierte, 60 Sekunden dauernde UV-C-Desinfektion.
Erfahren Sie hier mehr über das UV Smart D60oder setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, um zu besprechen, wie einfach es ist, Plug-and-Play-Desinfektion in Ihrer Einrichtung einzuführen.