Verkürzung der TEE-Sonden-Desinfektion auf 60 Sekunden

Die herkömmliche Desinfektion von TEE-Sonden führt zu gefährlichen Engpässen in kardiologischen Abteilungen, die dringende Eingriffe verzögern, die Kosten erhöhen und Risiken durch menschliches Versagen bei manuellen Prozessen bergen. Die UV-C-Desinfektion bietet eine sichere, automatisierte und 60 Sekunden dauernde Alternative, die den Patientendurchsatz erhöht, den Bedarf an Sondenbeständen reduziert und sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit erhöht.

Gesundheitswesen

Kardiologische Abteilungen sind mit einem kritischen Engpass konfrontiert, der sich direkt auf die Patientenversorgung und die Effizienz der Abteilung auswirkt. Die herkömmliche Desinfektion von TEE-Sonden kann viel Zeit in Anspruch nehmen, was zu Verzögerungen führt, die dringende kardiologische Untersuchungen um Stunden in die Zukunft verschieben können. Diese verlängerte Wiederaufbereitungszeit wirkt sich nicht nur auf die Terminplanung aus, sondern beeinträchtigt auch die Patientensicherheit und die Produktivität der Abteilung.

Die moderne UV-Desinfektionstechnologie bietet eine entscheidende Alternative zu diesen chemischen Verfahren. Mit fortschrittlichen UV-C-Systemen lassen sich Krankheitserreger in nur 60 Sekunden beseitigen, wodurch sich die Wartezeiten drastisch verkürzen und gleichzeitig die höchsten Standards der Infektionskontrolle eingehalten werden. Dies bedeutet einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie kardiologische Abteilungen ihre Arbeitsabläufe und den Patientendurchsatz verwalten können.

Das Verständnis der Wissenschaft hinter der UV-C-Desinfektion und ihrer praktischen Umsetzung hilft den Fachkräften im Gesundheitswesen, fundierte Entscheidungen über die Verbesserung ihrer Aufbereitungsprotokolle zu treffen.

Warum die herkömmliche TEE-Sondendesinfektion zu gefährlichen Engpässen führt

Langwierige Prozesse führen zu erheblichen Störungen des Arbeitsablaufs in stark frequentierten kardiologischen Abteilungen, in denen über den Tag verteilt mehrere Eingriffe anstehen können.

Der verlängerte Wiederaufbereitungszyklus bedeutet, dass die Abteilungen einen größeren Bestand an teuren TEE-Sonden vorhalten müssen oder dass es zu Verzögerungen zwischen den Verfahren kommt. Bei Notfällen kann dieser Engpass kritische kardiologische Beurteilungen verzögern, was die Patientensicherheit gefährden kann. Wenn die Desinfektion manuell durchgeführt wird, kann es außerdem zu menschlichen Fehlern kommen, da eine unzureichende Einwirkzeit oder eine falsche Konzentration der Chemikalien die Infektionskontrolle beeinträchtigen kann.

Abgesehen von den unmittelbaren betrieblichen Herausforderungen verursachen lange Zyklen versteckte Kosten durch einen geringeren Patientendurchsatz, einen höheren Personalbedarf für manuelle Prozesse und den Bedarf an zusätzlichen Sondenbeständen.

Wie die UV-C-Technologie Verzögerungen bei der Desinfektion von Teesonden beseitigt

UV-C-Licht arbeitet mit Wellenlängen zwischen 200 und 280 Nanometern und zielt direkt auf die DNA- und RNA-Strukturen von Krankheitserregern. Diese elektromagnetische Strahlung zerstört das genetische Material von Viren, Bakterien und Sporen, verhindert ihre Vermehrung und sorgt für eine 99,999 %ige Eliminierung von Krankheitserregern innerhalb von 60 Sekunden nach der Bestrahlung.

Im Gegensatz zu chemischen Desinfektionsmethoden, die eine längere Kontaktzeit und spezifische Temperaturbedingungen erfordern, liefert die UV-Desinfektion sofortige und messbare Ergebnisse. Die automatisierte Natur von UV-C-Systemen wie dem UV Smart D60 eliminiert menschliche Variablen und bietet gleichzeitig konsistente, rückverfolgbare Desinfektionszyklen, die die MDR-Anforderungen erfüllen.

Die kurze Zykluszeit verändert die Arbeitsabläufe in der Abteilung, da die Sonden nach jedem Eingriff sofort verfügbar sind. Diese drastische Reduzierung auf 60 Sekunden bedeutet, dass die Abteilungen mit weniger Sonden arbeiten können, während gleichzeitig ein höherer Patientendurchsatz aufrechterhalten wird. Der automatisierte Prozess reduziert auch die Arbeitsbelastung des Personals, so dass sich das medizinische Personal auf die direkte Patientenversorgung konzentrieren kann und nicht auf manuelle Aufbereitungsaufgaben.

Wie Sie die UV-C-Desinfektion nahtlos in Ihrer Abteilung einführen

Die Einführung von UV-C-Geräten erfordert nur geringfügige Anpassungen des Arbeitsablaufs, wenn die Einführung richtig geplant wurde. Wenden Sie sich noch heute an uns, um mehr darüber zu erfahren, wie das UV Smart D60 nahtlos in Ihre Abteilung eingeführt werden kann, um Ihren Arbeitsablauf zu beschleunigen.

Daan Hoek
Mitbegründer